Unsere Hilfsmaßnahmen in der Ukraine
Aktuelle Situation in Peretschyn – Westkarpaten
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms bringt neue Flüchtlinge nach Peretschyn - vermuten unsere Partner.
Nahezu täglich kommt es zu Luftalarm, oft auch tagsüber. Dann müssen Schulen und Kindergärten evakuiert werden. Durch die Beschaffung von chemischen Toiletten und Mobiliar erleichtern wir den Aufenthalt in den Schutzräumen. Die Zahl der Flüchtlinge, die in Schulgebäuden notdürftig untergebracht sind, liegt konstant bei über 400. Die Ausstattung für diese Flüchtlinge hat sich mit unserer Hilfe sehr verbessert. Zu der Versorgung dieser und anderer Flüchtlinge mit Mahlzeiten tragen unsere Spendengelder erheblich bei.
Die neu eingerichtete Suppenküche im Stadtzentrum hilft die zu ernähren, die privat wohnen und kein Geld bekommen.
Was aktuell gebraucht wird: ein Wunschzettel:
Es gibt weitere gute neue Nachrichten:
Solidarpartnerschaft
Die Gemeinde Taufkirchen ist eine kommunale Solidarpartnerschaft mit „unserer“ Stadt Peretschyn eingegangen. Die Süddeutsche berichtet „Auf diesem Weg will die Gemeinde die 12 000-Einwohner-Kommune nahe der Grenze zur Slowakei unterstützen, die zwar nicht im Kriegsgebiet liegt, aber Tausende Geflüchtete aus anderen Landesteilen aufgenommen hat." https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/taufkirchen-peretschyn-partnerschaft-1.5743511
Die Unterstützung von Taufkirchen umfasst Spenden, die Überlassung eines Transporters, einer Lagerhalle und Möbel der Grundschule, die Beantragung eines Bundeszuschusses zur Sanierung einer Schule u.v.a.m. Dafür sind wir sehr dankbar!
4. Hilfsfahrt 2023
Unsere ehrenamtlichen Helfer sind weiterhin unterwegs. Mit einem Transport der Fa. Claus-Logistik aus Taufkirchen voll mit Kinderstühlen, Lebensmitteln, Computern und Spielzeug konnten wir wieder nach Peretschyn fahren - vielen Dank!!! - und die dringend benötigte Hilfe bringen.
Medizinhilfe Ehepaar Hey
Vizevorsitzender Dr. Hannes Hey und seine Frau Karla organisieren seit Sommer 2022 Transporte von medizinischem Equipment und Verbrauchsmaterial (Einmalspritzen, Blutstillungs- und Desinfektionsmittel, OP-Handschuhe, Thermodecken etc.), aber auch Notstromaggregate in Krankenhäuser und provisorische Lazarette, u.a. in der Region Bachmuth. (siehe Bericht unten)
Derzeit ist ein größeres medizinisches Projekt im Aufbau: die Einrichtung einer ambulanten Praxis in der Region nördlich von Kiew. Dort ist die medizinische Versorgung sehr schlecht, auch weil viel Infrastruktur beim Rückzug der russischen Armee zerstört wurde. Geplant ist unter Federführung des Sceptsysky Hospitals mobile Einheiten zu bilden, die in dem großen Gebiet eine medizinische Grundversorgung leisten können.
Wie gehts weiter?
Die Bayerische Ostgesellschaft hat sich entschlossen, längerfristige Hilfe zu leisten. Vor allem weil viele Menschen nicht in westliche Länder fliehen wollen oder können und deshalb auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Nach wie vor sind Geldspenden dringend notwendig!
Wir garantieren Ihnen, dass das Geld unmittelbar den Bedürftigen zugute kommt und nicht in aufwendigen Werbeaktionen, Marketingstrategien oder Verwaltungskosten verschwindet.
Unsere Bankverbindung: Bayerische Ostgesellschaft. e.V.
IBAN: DE14 7015 0000 0908 2302 20
Eine Spendenbescheinigung senden wir gerne zu, bitte Adresse auf der Überweisung angeben. Bei Spenden bis 300€ genügt als Zahlungsnachweis der Bankbeleg.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme: itruebswetter@web.de
Unsere 1. Vorsitzende Iris Trübswetter hat ein Interview mit aktuellen Informationen gegeben. Den Podcast finden Sie unter diesem Link:
Flüchtling im eigenen Land | Radio Regenbogen
Stand unserer medizinischen Hilfen:
Berichte über unsere Fahrten nach Peretschin:
Einladung zu einer Studienreise der Bayerische Ost-Gesellschaft
vom 7.9. – 19.9.2023
genauere Infos und Programm unter "Aktuelle Veranstaltungen"