Unsere Hilfsmaßnahmen in der Ukraine
Aktuelle Situation in Peretschyn - Westkarpaten
Die katastrophale Stromversorgung bestimmt den Alltag auch in Peretschyn. Um Heizungen, Wasserversorgung, Telefone, Computer usw. während der Stromabschaltungen zu betreiben sind Notstromaggregate notwendig. Wir bemühen uns, solche Geräte zu besorgen und zu liefern.
Auch die Versorgung mit Essen für Tausend mittellose Flüchtlinge ist ein wichtiges Ziel unserer Hilfe. Die neu eingerichtete Suppenküche im Stadtzentrum hilft die zu ernähren, die privat wohnen und kein Geld bekommen. In den Schulen wird weiterhin Essen angeboten, das wir mitfinanzieren.
Es gibt weitere gute neue Nachrichten:
Solidarpartnerschaft
Die Gemeinde Taufkirchen hat auf Vorschlag der SPD-Fraktion im Gemeinderat den einstimmigen Beschluss gefasst, eine kommunale Solidarpartnerschaft mit „unserer“ Stadt Peretschyn einzugehen. Die Süddeutsche berichtet „Auf diesem Weg will die Gemeinde die 12 000-Einwohner-Kommune nahe der Grenze zur Slowakei unterstützen, die zwar nicht im Kriegsgebiet liegt, aber Tausende Geflüchtete aus anderen Landesteilen aufgenommen hat. Hintergrund des Vorstoßes ist das Engagement des Vereins Bayerische Ostgesellschaft, der seit Jahrzehnten ein Hilfsprojekt in Peretschyn unterhält. Daran beteiligt ist Michael Schanz (Schatzmeister der BOG e.V.), langjähriges SPD-Mitglied aus Taufkirchen, der zuletzt regelmäßig Hilfstransporte in die ukrainische Stadt begleitet hat.“ http://sz.de/1.5743511
1. Hilfsfahrt 2023
Unsere ehrenamtlichen Helfer sind weiterhin unterwegs. Wir konnten bei einer Fahrt von Dr. R.J. Schoenheinz mit Robert Christaller vom 27.-29. Januar 3 Generatoren für zwei Schulen und einen Kindergarten, dazu viele Powerstations, aufladbare Taschenlampen und aufladbare LED Lampen für die Luftschutz-Keller hinbringen. Olga Barsak schrieb enthusiastisch, wir hätten ihnen wie Prometheus das Licht gebracht. Highlight für die Kinder waren Kartonweise Weihnachtsschokolade, die die Firma Lindt spendete, angestiftet durch eine Initiative des Ehepaares Vierthaler aus Rosenheim. Olga hat die Nikoläuse und andere Schokofiguren, Glöckchen und Kugeln liebevoll an alle 2000 Kinder in Flüchtlingsunterkünften, Schulen und Kindergärten verteilt.
Medizinhilfe Ehepaar Hey
Vizevorsitzender Dr. Hannes Hey bleibt auch in diesem blutigen Ukrainekrieg seiner Berufung treu durch Beschaffung und Bereitstellung von medizinischem Equipments Leben zu retten. Die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit des Ehepaars Hey führte zur aktiven Unterstützung im Ärztekreis seines Wohnorts Münsing. Lastwagenweise wird nun in die Krankenhäuser und Lazarette lebensrettendes medizinisches Material geschickt.
Unten finden Sie 10 Berichte über unsere Hilfstransporte, mit Schilderungen und Bildern der aktuellen Situation.
Nach wie vor sind Geldspenden dringend notwendig!
Wir garantieren Ihnen, dass das Geld unmittelbar den Bedürftigen zugute kommt und nicht in aufwendigen Werbeaktionen, Marketingstrategien oder Verwaltungskosten verschwindet.
Unsere Bankverbindung: Bayerische Ostgesellschaft. e.V.
IBAN: DE14 7015 0000 0908 2302 20
Eine Spendenbescheinigung senden wir gerne zu, bitte Adresse auf der Überweisung angeben. Bei Spenden bis 300€ genügt als Zahlungsnachweis der Bankbeleg.
In eigener Sache:
Wir sind ein Verein, der nur deshalb besteht und arbeiten kann, weil er Mitglieder hat!
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 36 € im Jahr.
Damit erhalten Sie unsere Mitgliederinformation und regelmäßige Einladungen zu unseren Veranstaltungen (jeden 3. Montag im Monat).
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme: itruebswetter@web.de
Unsere 1. Vorsitzende Iris Trübswetter hat ein Interview mit aktuellen Informationen gegeben. Den Podcast finden Sie unter diesem Link:
Flüchtling im eigenen Land | Radio Regenbogen
Stand unserer medizinischen Hilfen:
Berichte über unsere Fahrten nach Peretschin: